Tektonik

Ernährungsämter

Überlieferungsgeschichte
Mit Einführung der Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Erzeugnisse 1939 wurden auf Länderebene Landes- (Provinzial)ernährungsämter und auf Stadt- bzw. Landkreisebene Ernährungsämter als Bestandteile der unteren Verwaltungsbehörden (Landratsämter bzw. Stadtverwaltungen) eingerichtet. Ihre Aufgaben bestanden darin, den Bedarf an landwirtschaftlichen Produkten zu sichern und ihren Verbrauch zu regeln. Die Ernährungsämter gaben auch die Bezugskarten an die Versorgungsberechtigten aus. Mit der Verbesserung der Versorgungslage nach Kriegsende verloren sie zunehmend ihre Aufgaben, so dass sie 1950 aufgelöst werden konnten.

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)