Employment effects of centralization in wage setting in a median voter model

Abstract: Die meisten Modelle über die Zentralisierung der Lohnfindung beruhen auf der Annahme identischer Unternehmen. Diese Annahme steht in starkem Widerspruch zu informellen Statements gegen die Zentralisierung, welche auf dem Argument basieren, dass Unternehmen heterogen sind und deren Gleichbehandlung durch die Gewerkschaften daher ineffizient ist. Der Autor analysiert einen Aspekt dieser Debatte auf der Grundlage eines 'median-voter'-Modells mit heterogenen Unternehmen und findet keine eindeutig negativen Beschäftigungseffekte. Er hält es für unmöglich zu prüfen, unter welchen Bedingungen derartige Effekte eintreffen. Explorative Untersuchungen der Größenordnung der implizierten Effekte zeigen, dass diese nur bemerkenswert sind, wenn die Unternehmen sich stark unterscheiden. (IAB)

Weitere Titel
Beschäftigungseffekte einer zentralisierten Lohnfindung in einem 'median-voter'-Modell
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 31 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ; Bd. 2/2006

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nürnberg
(wann)
2006
Urheber
Ludsteck, Johannes
Beteiligte Personen und Organisationen
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-320765
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Ludsteck, Johannes
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)