Bestand

Armenhaus Bischoping (Bestand)

Laufzeit: 1514-1832 Inhalt: Das Armenhaus Bischoping wurde durch testamentarische Bestimmung der Witwe Anna Bischopinck zu Bispinck, geborene von Langen, gegründet, die ihr Haus nebst Garten, im Kirchspiel Ludgeri gegenüber der Elende Aegidii gelegen, zur Einrichtung eines Armenhauses bestimmte. Dort sollten acht arme, alte Frauen des Kirchspiels Ludgeri beherbergt werden. Provisoren der Stiftung waren jeweils ein Ratsherr und der Besitzer des Hauses Bisping. Am 26. Oktober 1573 wurde die Stiftung durch den Rat bestätigt. 1810 wurde die Verwaltung von der Armenkommission übernommen. 1828 wurde das Armenhaus Bischoping mit dem Armenhaus zur Aa vereinigt. Dort erhielten im 19. Jahrhundert insgesamt 20 Frauen Unterkunft und Versorgung. 20 Urkunden (1514-1681) Hausordnung (16. Jahrhundert); Rentverschreibungen (1514-1647); Fundationsurkunde (1573); Rechtsstreitsachen (1655-1681); 32 Akteneinheiten (1559-1832) Archivinventar (1693-1731); Rentverschreibungen (1559-1793); Grundstücks- und Kapitalschenkungen für das Armenhaus Bischoping (1575-1606); Provisorat (1612-1615); Baugenehmigung (1620); Restantenliste (1635); Wiedereinrichtung der achten Pfründe im Armenhaus Bischoping (1774); Rechnungslegung (1701-1819) mit Namenlisten der Hausarmen (1752-1805); Quittungen und Belege (1601-1832) mit Nachlaßlisten der Hausarmen (1630-1803); Rechtsstreitsachen wegen rückständiger Zinsen (1602-1781). Umfang: 52 Einheiten (8 Kartons), Handschriftliches Verzeichnis, erstellt von Josef Ketteler (nur Urkunden); Findbuch Armenhaus Bischoping, Zitierung: StdAMs, Stiftungsarchiv, Armenhaus Bischoping Literatur : Klötzer, Ralf, Kleiden, Speisen, Beherbergen. Armenfürsorge und soziale Stiftungen in Münster im 16. Jahrhundert (1535-1588) (Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster, N.F., Bd. 17/3), Münster 1997, S. 229-232.

Bestandssignatur
C-Arm Bisch

Kontext
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Archive der fürstbischöflichen Zeit >> Stiftungsarchiv

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)