Bestand

Armenhaus Jüdefeld (Bestand)

Laufzeit: 1462-1819 Inhalt: Das Armenhaus Jüdefeld geht zurück auf das testamentarische Vermächtnis des Reinert Jodefeld († 1524), sein Vermögen für die Errichtung eines Armenhauses einzubringen. Am 17. Juni 1542 wurde die Stiftung durch den Domvikar Johannes Kock als Bevollmächtigter des Bischofs Franz von Waldeck bestätigt. Das im Breul gegenüber dem Buddenturm gelegene Haus sollte zwölf armen Frauen und zwölf armen Männern Unterkunft und Verpflegung bieten. 1591 war jedoch erst die Zahl von 21 Insassen erreicht. 1804, kurz vor der Übernahme der Verwaltung durch die Armenkommission 1805, hatte das Armenhaus Jüdefeld noch zwölf Bewohner. Von 1810 bis 1894 wurde das Gebäude als Kaserne und später als Wohnhaus genutzt. 32 Urkunden (1462-1686) Kaufverträge (1525-1579); Rentverschreibungen (1462-1686); Rechtsstreitsachen (1625-1677); 32 Akteneinheiten (1544-1819) Rechnungslegung (1554-1819); Rechtsstreitsachen (1641-1776); Verwaltungsangelegenheiten (1556-1769); Grundbesitzangelegenheiten (1641-1764); Vermögensangelegenheiten, Obligationen (1544-1752). Umfang: 66 Einheiten (11 Kartons), Handschriftliches Verzeichnis, erstellt von Josef Ketteler (nur Urkunden), Zitierung: StdAMs, Stiftungsarchiv, Armenhaus Jüdefeld Literatur: Geisberg, Max, Die Stadt Münster. Vierter Teil: Die profanen Bauwerke seit dem Jahre 1701 (Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Bd. 41,4), Münster 1935, S. 180-181.

Vorwort: Lage: gegenüber dem Buddenturm
Gründungsjahr: 1542
Stifter: Reinert Jodefeld, Amtmann des Überwasserklosters, 1524
Zweck: Beherbergung von bis zu 21 Frauen und Männern
Träger: Familie Jodefeld / Äbtissin Überwasser
Verwaltung: Familienprovisor / von der Äbtissin bestellter Provisor
Veränderungen: 1805 Übernahme der Verwaltung durch die Armenkommission; ab 1810 Nutzung der Gebäude als Kaserne, später als Wohnhaus; 1823 Übergang der Stiftung in das Große Armenhaus

Bestandssignatur
C-Arm Jüdefeld

Kontext
Stadtarchiv Münster (Archivtektonik) >> Archive der Stadt Münster >> Archive der fürstbischöflichen Zeit >> Stiftungsarchiv

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)