Medaille

Gedenkmedaille Sebastian Dadlers auf den Tod Kardinal Richelieus, 1642

Der französische König Ludwig XIII. fühlte sich seinem Kardinal Richelieu so verbunden, dass er anlässlich dessen Todes 1642 eine hochovale Gedenkmedaille prägen ließ, die Sebastian Dadler schuf. Auf der Vorderseite ist das Porträt von Richelieu abgebildet. Auf dem Kopf trägt er den Kardinalshut – der ebenfalls im Wappen des Richelieu zu finden ist -, den Orden des Heiligen Geistes um die Brust und mit seinem Spitzbart schaut er ernst und würdevoll. Die Inschrift ARMANVS IOAN CARD(inal) DE RICHELIEV nennt seinen Namen und seinen geistlichen Stand: Armand Jean Kardinal von Richelieu. Die Inschrift Revers CESTVIIEG QVI EST LE PERE DELLA IVSTE GLOIRE • MERITE BIEN VNE ETERNEL LE MEMOIRE – Im Leben ein Vater der Gerechtigkeit und des Ruhmes, verdient er die ewige Erinnerung – greift das Geschehen auf. Um einen hohen Obelisken, dessen Mitte das Wappen des Richelieu ziert, stehen Männer, welche auf Gloria zeigen, die an der Spitze des Obelisken schwebt und die Posaune bläst. [Lilian Groß]

Material/Technique
Silber
Measurements
G. 44,38 g
Inscription/Labeling
VS: PIVS V PONT OPT MAX ANNO VI / F P\r\nRS: DEXTERA TVA DOM PERCVSSIT INIMICVM 1571
Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventory number
MK 18569
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Subject (what)
Porträt
Figürliche Darstellung
Medaille
Gedenken
Neuenstädter Sammlung
Obelisk
Subject (who)
Subject (when)
1600-1699

Event
Herstellung
(who)
(when)
1642
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1642

Other Objects (12)