Druckgrafik

Töltényi, Stanislaus

Halbfigur nach links gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick geradeaus, mit lockigem Haar, Vatermörder, schwarzem Halstuch, vorn geknotet, dunkler Weste, Gliederkette um den Hals, die seitlich an der Weste fortgesetzt wird, dunklem Mantel mit breitem Kragen. Unten links die Künstleradresse mit Datierung, rechts die Druckeradresse. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes ein faksimiliertes handschriftliches lateinisches Zitat des Dargestellten mit seiner ebenfalls faksimilierten Unterschrift. Unten rechts aufgedruckt eine Widmung: "Gewidmet von seinen dankbaren Zuhörern.".
Bemerkung: Unten links handschriftlich mit Bleistift: "LB. 17202", unten mittig "657/287".
Personeninformation: Arzt u. Poet, ab 1827 als Prof. an der Wiener Militärakademie "Josephinum" tätig, wurde 1841 geadelt Österr. Maler und Lithograph gründete 1840 eine Lithographische Anstalt in Wien

Material/Technik
Papier; Lithografie
Maße
236 x 199 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
362 x 278 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03722/01 GF (Bestand-Signatur)
1943 Pt C 400; LB 17202; 657/287 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Ables, Wilhelm: Die Arzneien und ihre Heiltugenden. - 1845

Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Land- und Forstwirtschaft (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wo)
Veszprém (Geburtsort)
Wien (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Ausführung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Wien (Druckort)
(wann)
1843
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1843

Ähnliche Objekte (12)