Druckgrafik

Unger, Franz

Bruststück nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach oben gerichtet, mit Stirnglatze, gewelltem Haar, Brille, Backenbart, Vatermörder, dunklem Halstuch, vorn geknotet, dunklem Jackett und etwas hellerem Mantel mit einem Zweig am linken Revers. Unten rechts die Unterschrift des Künstlers mit Datierung, darunter die Angabe: "n.d.Nat.gez. u.lith.", unten links die Druckeradresse. Unterhalb des hochrechteckigen Bildfeldes die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten, darunter die Verlagsadresse, rechts und links die Copyright-Angaben.
Bemerkung: Unten mittig auf dem Blatt die Nummer "282".; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand neu aufgenommen (Zuwachs 1922)".
Personeninformation: gründete 1840 eine Lithographische Anstalt in Wien Österreichischer Kunst- und Musikalienhändler, auch Schriftsteller

Material/Technik
Papier; Lithografie
Maße
281 x 223 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
366 x 242 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 03773/05 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 4359; 282 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Paläontologe (Beruf)
Botanische Präparate
Pflanzen
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Leutschach (Geburtsort)
Graz (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Ausführung
(wer)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Höfelich, Johann (Verlag)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Wien (Verlagsort)
(wann)
1853
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1853

Ähnliche Objekte (12)