Druckgrafik
Ghega, Karl von
Kniestück stehend nach links gewandt, Kopf im Halbprofil, Blick zum Betrachter, mit nackenlangem, gelocktem Haar Seitenscheitel, Schnurrbart, Schifferkrause, Vatermörder, schwarzem Halstuch, vorn gebunden, Ziernadel am Hemd, weißer Weste mit Stehkragen, dunklem Gehrock, ein Anhänger oder Orden am Revers, dunkler Hose, den Daumen der rechten Hand in die Tasche der Weste eingehakt, zwei Ringe an den Fingern, in der linken Hand einen Zylinderhut haltend, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Unten links die Künstleradresse mit Datierung, rechts die Angabe des Druckers. Unterhalb des rechteckigen Bildfeldes ein Zitat des Dargestellten mit seinem Namen und der Datierung "1851", darunter die Angabe der Reihe: "Das Staats-Eisenbahn-Personale der k.k. General-Bau-Direction seinem Vorstande.".
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Alter Bestand neu aufgenommen (Zuwachs 1922)".
Personeninformation: Generaldirektor der k.k. Staatseisenbahnen Österr. Maler und Lithograph gründete 1840 eine Lithographische Anstalt in Wien
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01126/02 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 4332 (Altsignatur)
- Maße
-
347 x 256 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
427 x 278 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Eisenbahningenieur (Beruf)
Schienenverkehr
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Venedig (Geburtsort)
Wien (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Ausführung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1851
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- 1851