Druckgrafik

Plencker, Georg von

Kniestück stehend nach vorn gewandt, den Kopf im Halbprofil, nach rechts, Blick geradeaus, mit kurzem, gewelltem zum Teil nach vorn gekämmtem Haar, Schnauzer, Vatermörder, schwarzem Halstuch, vorn zur Schleife gebunden, weißer Weste, dunklem Frack und dunkler Hose, einen Orden am linken Revers, die linke Hand in die Hosentasche geschoben, vor teilweise schraffiertem Hintergrund. Unten links die Künstlersignatur mit Datierung, rechts aufgedruckt der Name des Druckers. Weiter unten aufgedruckt der Name des Dargestellten mit knapper deutscher Legende, darin Angaben zum Dargestellten: "Ritter des kais. österr. eis. Kron-Ordens III: Classe | Minsterialrath und k.k. Tabak-Fabriken-Direcotr etc.".
Bemerkung: Die Lithografie ist in ein achteckiges Feld eingepasst.
Personeninformation: Österr. Maler und Lithograph

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02898/01 GF (Bestand-Signatur)
1943 Pt SD 391; 1943 Pt C 391 (Altsignatur)
Maße
373 x 270 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
498 x 398 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lithografie
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Land- und Forstwirtschaft (Beruf)
Fabrikant / Industrieller (Beruf)
Agrar- und Lebensmitteltechnik
Bezug (wer)
Plencker, Georg von, 1794-1884 (Porträt)
Bezug (wo)
Wien (Geburtsort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Ausführung
(wer)
Engel, H. (Drucker)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Wien (Druckort)
(wann)
1853
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1853

Ähnliche Objekte (12)