Druckgrafik
Ghega, Karl von
Kniestück stehend nach links gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit halblangem, gewelltem Haar, Hemd mit Stehkragen, schwarzem Halstuch, weißer Weste, dunklem Gehrock und dunkler Hose, in der linken Hand einen Zylinder haltend, den Daumen der rechten Hand in die Westentasche geschoben. Unter dem Porträt der faksimilierte Namenszug des Dargestellten. Unten links die Künstleradresse mit Datierung.
Bemerkung: Das Porträt wurde in ein vertieftes Bildfeld (ca. 125 x 87 mm) gedruckt, das den Eindruck eines Plattenrandes vermittelt.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" die Angabe "K.K. Graph. Lehr u. Versuchsanstalt, Wien".
Personeninformation: Generaldirektor der k.k. Staatseisenbahnen Österr. Maler und Lithograph
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 01126/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 1827 (Altsignatur)
- Maße
-
ca. 105 x 65~ mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
216 x 183 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
festes Papier; Lichtdruck
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Ingenieur (Beruf)
Eisenbahningenieur (Beruf)
Schienenverkehr
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Venedig (Geburtsort)
Wien (Sterbeort)
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wo)
-
Wien [?] (Druckort)
- (wann)
-
1851
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Graphische Lehr- und Versuchsanstalt, Wien.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1851