Medaille

Medaille auf die Eroberung Oberägyptens 1799

1799 war die französische Eroberung Oberägyptens abgeschlossen. Auf diesen Triumph wurde eine Medaille geprägt. Das Portrait der Vorderseite ist an eine ägyptische Büste angelehnt, die man damals für die mythischen Helden Memnon hielt (tatsächlich handelt es sich wohl um eine Darstellung des Pharaos Amenophis III). Memnon war dem Mythos nach König von Äthiopien und kämpfte im Trojanischen Krieg auf Seiten des Priamus. Das Motiv der Rückseite ist an antike Münzprägungen angelehnt. Es zeigt ein Krokodil, das an einer Palme festgebunden ist. Im Gegensatz zu der schematischen Darstellung der römischen Münzen ist die Ausarbeitung der napoleonischen Münze sehr viel feiner und detailgetreuer. Den Ägyptenfeldzug begleiteten viele Botaniker und Zoologen, welche zahlreiche Skizzen und Zeichnungen von der ägyptischen Natur anfertigten, nach deren Vorbild Kompositionen wie diese entstanden. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk]

Material/Technique
Silber
Measurements
Durchmesser: 35 mm, Gewicht: 18,88 g
Inscription/Labeling
Vorderseite: CONQUETE DE LA - HAUTE EGYPTE.
Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventory number
MK 21004
Collection
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Related object and literature
Zeitz, Lisa; Zeitz, Joachim, 2003: Napoleons Medaillen, Petersberg

Subject (who)
Subject (where)
Ägypten

Event
Herstellung
(who)
(when)
Nach 1799
Event
Auftrag
(who)
Event
Auftrag
(who)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:22 AM CET

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • Nach 1799

Other Objects (12)