Medaille

Medaille auf die Bergwerksschule am Mont Blanc 1805

Die Medaille wurde auf die Errichtung der Schule für Bergbau und Mineralogie am Mont Blanc geprägt. Sie zeigt eine Personifikation des höchsten europäischen Bergs als alten, bedrohlichen Riesen. Diese Art einer personifizierten Darstellung von Naturerscheinungen geht auf die Antike zurück. Die Vorderseite zeigt die Büste Napoleons in Manier römischer Kaiser. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk]

Material/Technik
Silber
Maße
Durchmesser: 40 mm, Gewicht: 37,22 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: NAPOLEON - EMPEREUR .
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 21083
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur
Zeitz, Lisa; Zeitz, Joachim, 2003: Napoleons Medaillen, Petersberg

Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1805
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1805
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1805
  • 1805

Ähnliche Objekte (12)