Medaille

Medaille auf die Errichtung des Triumphbogens auf dem Caroussel Platz 1806

Im Februar 1806 gab Napoleon den Befehl, einen Triumphbogen zu errichten, um eine architektonische Verbindung zwischen dem Louvre und den Tuilerien herzustellen. Der führende Kunstpolitiker Dominique-Vivant Denon war auch an diesem Projekt in hohem Maße beteiligt und schien vor allem auf die Außenwirkung des Baus bedacht, wie auch die Prägung einer Medaille zeigt, die auf der Rückseite den fertiggestellten Arc de Triomphe du Carroussel abbildet. Der Architekt des Triumphbogens Pierre Fontaine schrieb missmutig in sein Tagebuch: „Denon spielt sich bei diesem Projekt sehr auf. Nur mit Mühe und Not konnten wir gegen ihn durchsetzen, dass aus der Grundsteinlegung keine große Zeremonie gemacht wurde“. Die Medaille auf den Bau des Triumphbogens ist ein schönes Beispiel für die aufeinander abgestimmte bildliche und bauliche Propaganda Napoleons, welche die Ereignisse minuziös begleitete und darstellte. Die Vorderseite der Medaille zeigt die Büste Napoleons in Manier römischer Kaiser. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk]

Material/Technik
Silber
Maße
Durchmesser: 40,5 mm, Gewicht: 36,76 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: NAPOLEON - EMP . ET . ROI.
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 21099
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Verwandtes Objekt und Literatur
Fontaine, Pierre, 1987: Journal (1799-1853), Paris, S. S. 137
Zeitz, Lisa; Zeitz, Joachim, 2003: Napoleons Medaillen, Petersberg

Bezug (wo)
Paris

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1806
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1806
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1806
  • 1806

Ähnliche Objekte (12)