Medaille

Medaille auf die Eroberung von Unterägypten 1789

General Bonaparte hatte das französische Direktorium von seinem geplanten Ägyptenfeldzug überzeugt, um Englands Handel und Außenpolitik zu schwächen. Am 21. Juli 1789 errang Napoleon in der Schlacht bei den Pyramiden den Sieg gegen die Mamelucken, die ägyptischen Militärsklaven, und konnte nach Kairo einziehen, womit die Eroberung Unterägyptens besiegelt war. Auf Napoleons erfolgreichen Feldzug wurde eine Medaille geprägt. Ihre Rückseite zeigt die Pyramiden von Gizeh. Die Darstellung erweckt zum einen die Assoziation an die Schlacht bei den Pyramiden, zum anderen soll auf eine legendäre Rede Napoleons angespielt werden, in der Napoleon im Schatten der Pyramiden zugerufen haben soll, dass „vierzig Jahrhunderte“ auf sie herabsähen. Auch die Rückseite wurde vom zeitgenössischen Betrachter in besonderer Art und Weise verstanden. Sie zeigt den Flussgott des Nils, der nicht nur den ägyptischen Fluss repräsentiert. Darüber hinaus lehnt sich die Darstellung bis ins Detail an eine römische Statue an, die im Zuge des Italienfeldzuges erbeutet und als Teil eines Triumphzuges durch Paris in den Louvre gebracht wurde. Die Abbildung der Nilpersonifikation erlaubt also die Assoziation zu zwei Siegen gleichzeitig. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht. [Sophie Preiswerk]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 21003
Maße
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 15,96 g
Material/Technik
Silber

Verwandtes Objekt und Literatur
Zeitz, Lisa; Zeitz, Joachim, 2003: Napoleons Medaillen, Petersberg

Bezug (wo)
Gizeh

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Nach 1789
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • Nach 1789

Ähnliche Objekte (12)