Skulptur (visuelles Werk)

Fragment vom Kasten eines einzonigen Fries-Sarkophags

Das Fragment stammt vom Kasten eines einzonigen Fries-Sarkophags. Es zeigt einen Hirten, der ein Lamm geschultert hat. Mit seiner rechten Hand hält er das rechte Hinterbein des Tieres fest. Der Oberkörper des Tieres sowie der Kopf und der linke Arm des Hirten sind nicht erhalten. Der Schafträger ist mit einer gegürteten Tunica exomis bekleidet, weshalb seine rechte Brust und der Arm samt Schulter unbedeckt sind. Der Viehhüter ist von mehreren Lämmern umgeben, die sich zu seinen nackten Füßen tummeln bzw. sich auf einem angedeuteten Felsvorsprung aufhalten. Hinter seinem linken Bein tritt ein Lamm hervor, das den Kopf – nicht erhalten – scheinbar zu dem Hirten umdrehte. Am rechten unteren Fragmentrand sind zwei nackte Füße erhalten. Ihre Stellung, der Fall des dazugehörigen angeschnittenen Gewands sowie die Position des unteren Endes eines Stockes lassen auf eine sitzende Figur schließen, die sich auf besagten Stock stützte. Dieser ragt über die Randleiste am unteren Fragmentrand hinaus, die der Szene als Bühne dient. Rechts des Schafträgers, hinter dem sich umblickenden Lamm, scheint eine weitere Figur zu ergänzen zu sein, da sich hier weitere Gewandreste erhalten haben. Das Fragment gilt seit 1945 als vermisst. (Ehler 2017)

Material/Technique
Marmor
Measurements
Höhe: 52 cm
Länge: 47 cm
Höhe x Breite: 52 x 47 cm
Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
2984
Collection
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)

Classification
Sarkophag (Fragment) (Sachgruppe)

Event
Erwerb
(description)
1905 in Rom vermutlich durch die Vermittlung Ludwig Pollaks erworben und als anonyme Schenkung in die Sammlung aufgenommen.
Event
Fund
(where)
Albano (bei Rom)
Event
Herstellung
(where)
Rom

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
03.05.2023, 9:49 AM CEST

Other Objects (12)