Skulptur (visuelles Werk)

Fragment vom Kasten eines einzonigen Fries-Sarkophags

Das Fragment bildete die rechte Ecke von der Vorderwand eines Sarkophagkastens. Die Spuren des oberen und unteren Randes sind noch erkennbar; in späterer Zeit sind die Ränder oben ganz abgearbeitet und unten zu einem Felsgrund umgearbeitet worden. Zwei Diener mit langem Haar, beide bekleidet mit Stiefeln und einer gegürteten Ärmeltunika. Der linke hält eine Schüssel vor die Brust, auf der wohl ein Brotlaib liegt. Der zweite hält in seiner Rechten eine Kanne mit geriefeltem Bauch und in seiner Linken ein Waschbecken mit langstieligem Griff. Solch eine Garnitur wurde beim Mahl zum Waschen der Hände gereicht. Von der linken Schulter dieses Dieners hängt ein Handtuch herab (vgl. SBM Inv.-Nr. 3061). Ganz links unten steht ein Vogel (Gans?). (Theun-Mathias Schmidt)

Vorderseite | Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Sammlung
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
Inventarnummer
3062
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 36 x 32 x 10 cm
Gewicht: ca. 20 kg
Material/Technik
Marmor

Klassifikation
Sarkophag (Fragment) (Sachgruppe)

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1903 von Ludwig Pollak in Rom erworben.
Ereignis
Fund
(wo)
unbekannt

Rechteinformation
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur (visuelles Werk)

Ähnliche Objekte (12)