Gebäude

Heidelberg-Weststadt Landhausstraße 5

Das Gebäude steht im Osten an der Landhausstraße. Es zählt fünf Fensterachsen, zwei Obergeschosse und ein Mezzaningeschoß. Die nördliche und südliche Achse ist jeweils "risalitartig" um eine Handspanne vorgezogen, allerdings ohne jede weitere Dekoration. Der Hauseingang liegt in der mittleren Achse und trägt ein großes, quadratisches, viergeteiltes Oberlicht. Pro Achse ist jeweils ein rechteckiges Fenster eingelassen, welches von einem außen profilierten Gewände in weißem Anstrich mit horizontalem Schluss gefasst ist. Zum ersten Obergeschoß leiten zwei kräftige, profilierte Gurtgesimse über, wobei das obere in Höhe der Fensterbretter verläuft. Auch hier ist pro Achse jeweils ein rechteckiges Fenster in bereits beschriebener Weise eingelassen. Der Übergang zum zweiten Obergeschoß wird durch ein schmales, in Höhe der Fensterbretter verlaufendes Gurtgesims angezeigt. Anordnung und Fassung sind auch hier wie bereits beschrieben vorgenommen. Das Mezzaningeschoß trägt, gemäß der geringeren Geschoßhöhe, niedrigere, aber noch rechteckige Fenster, die mit Fensterläden ausgestattet sind. Es ist begrüßenswert, dass diese alte Tradition zumindest hier noch überliefert ist. Die Fassung der Fenster gleicht der bereits beschriebenen. Ein Gurtgesims verläuft in Höhe der Fensterbretter, unter welchen jeweils zwei flache Konsolen dekorativ angebracht wind. Das weit vorkragende Kranzgesims nimmt schließlich die Traufe auf. Ein Wohnhaus in funktioneller Form. ausgeführt in einfacher Formensprache. Über den Architekten wie auch das Baujahr liegen bislang keine Informationen vor. Letzteres wird aber aufgrund des Baustils im Kontext mit dem Bebauungsspiegel in einer vermuteten Zeitspanne angegeben unter „Entstehungsdatum“. .
Erhaltungszustand: Gut

Rechtewahrnehmung: heidICON - Die Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank | Digitalisierung: Pietschmann, Dieter-Robert

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Heidelberg
Sammlung
Städte und Dörfer
Material/Technik
Werkstein; Mauern; Steinmetz

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Haus (Gattung)
Historismus (Stilistische Einordnung)
Bezug (was)
Architektur
Gurtgesims
Kranzgesims
Mezzanin

Ereignis
Herstellung
(wann)
Zwischen 1885 - 1905 (vermutet)

Förderung
Pietschmann, Dieter-Robert
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gebäude

Entstanden

  • Zwischen 1885 - 1905 (vermutet)

Ähnliche Objekte (12)