Gebäude
Heidelberg-Weststadt Landhausstraße 6
Das Gebäude steht im Westen an der Landhausstraße. Es zählt vier Fensterachsen und drei Obergeschosse. Seine Ausführung geschah in einfacher Formensprache ohne schmückendes Dekor. Im Norden des Erdgeschosses ist eine Toreinfahrt eingestellt. Diese beherbergt auch den Zugang zu den einzelnen Geschossen. Man nennt ob der Toreinfahrt (in den Hinterhof) solch ein Haus auch Torfahrthaus. An die Toreinfahrt schließen sich im Erdgeschoß nach Süden hin pro Achse je ein rechteckiges Fenster an, welches von einem Gewände im horizontalen Schluss gefasst ist. Ein kräftiges Gurtgesims leitet zum ersten Obergeschoß über. Hier sind, wie in den weiteren Obergeschossen in den drei von Süden gezählten Achsen je ein rechteckiges Fenster eingelassen, in der breiteren Nordachse findet man dagegen ein von einem Pfeiler getrenntes Doppelfenster. Zum zweiten Obergeschoß leitet ein kräftiges Gurtgesims über und ein Blendband verläuft in Höhe der Fensterbretter. Dies wiederholt sich im dritten Obergeschoß. Ein vorkragendes Kranzgesims nimmt schließlich die Traufe auf. Einziges dekoratives Attribut ist die Verwendung von blassrotem Sandstein für Gewände und Gesimse im Erd- und blassbeigem Sandstein in allen Obergeschossen. Über den Architekten wie auch das Baujahr liegen bislang keine Informationen vor. Letzteres wird aber aufgrund des Baustils im Kontext mit dem Bebauungsspiegel in einer vermuteten Zeitspanne angegeben unter „Entstehungsdatum“. .
Erhaltungszustand: Gut
- Location
-
Heidelberg
- Collection
-
Städte und Dörfer
- Material/Technique
-
Werkstein; Sandstein; Mauern; Steinmetz
- Related object and literature
-
Teil von: Heidelberg-Weststadt Landhausstraße
- Classification
-
Haus (Gattung)
Funktionalismus (Stilistische Einordnung)
- Subject (what)
-
Architektur
Gurtgesims
Kranzgesims
Torfahrthaus
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Zwischen 1880 - 1900 (vermutet)
- Sponsorship
-
Pietschmann, Dieter-Robert
- Last update
-
05.03.2025, 4:25 PM CET
Data provider
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebäude
Time of origin
- Zwischen 1880 - 1900 (vermutet)