Urkunden

Bürgermeister und Rat zu Ravensburg schließen einen Vergleich mit Erhard [Fridang], Abt, und dem Konvent von Weingarten im Streit über das Wasser der Scherzach ("Schärtz" oder "Schärtzi"), das vom Kloster für die Bewässerung der Wiesen beansprucht wird, während es die Stadt Ravensburg für ihre Bleiche und Walke ("blaichy und walky") benötigt. Ravensburg darf auf eigene Kosten einen Graben durch die Wiese der Rotenhüslerin ausheben und unterhalten, um Wasser auf die Walke zu leiten.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 U 1967
Alt-/Vorsignatur
B 515 U 1967
Maße
27 x 41,6 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Bürgermeister und Rat zu Ravensburg

Empfänger: Erhard [Fridang], Abt, und der Konvent von Weingarten

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S.

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 515 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden

Indexbegriff Person
Indexbegriff Ort
Ravensburg RV; Bleiche
Ravensburg RV; Bürgermeister und Rat
Ravensburg RV; Walke
Scherzach, Gewässer bei Altdorf = Weingarten RV
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent

Laufzeit
1445 Januar 11 (mentag nach dem hailigen zwölften tag des hailigen hochzits ze wyhennäht)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1445 Januar 11 (mentag nach dem hailigen zwölften tag des hailigen hochzits ze wyhennäht)

Ähnliche Objekte (12)