Urkunden

Jörg Mätlsperger und seine Schwester Barbara bestätigen, dass ihnen die Priorin Helena Schütz und der Konvent des Klosters zu Niederviehbach die Hube zu Ganacker zu Leibrecht verliehen haben. Es werden genau Angaben über die zu leistenden Abgaben gemacht.;. S: Bernhard Bschorn zu Jellenkofen, fürstlicher Kastner zu Teisbach und Hofmarksrichter zu Niederviehbach

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 220
Alt-/Vorsignatur
No.20
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: ... am tag sannd galln des heiligen beichtigers 1556.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1556

Monat: 10

Tag: 16

Bestand
Kloster Niederviehbach Urkunden
Kontext
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden

Indexbegriff Ort
Ganacker (Gde. Pilsting, Lkr. Dingolfing-Landau)
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster

Laufzeit
1556 Oktober 16
Provenienz
Kloster Niederviehbach Urkunden

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:20 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kloster Niederviehbach Urkunden

Entstanden

  • 1556 Oktober 16

Ähnliche Objekte (12)