Urkunden

Peter Rössel zu Ganacker verkauft an die Priorin Margarete Zenger und den Konvent des Klosters [Nieder-]Viehbach sein Gut, die Widem genannt, gelegen im Ganacker Feld. Davon müssen aber jährlich dem Verweser und Pfarrer zu Pilsting 3 Schilling Regensburger Pfennige als Herrengült und dem Verweser und Gesellen zu Ganacker 10 Pfennige gereicht werden. Der Zehnt ist an den Pfarrer zu Pilsting zu bezahlen.;. S1: Matthias Altenburger; S2: Jakob Eschelbeck

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 142
Former reference number
O27
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S1, 2 anhängend

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Originaldatierung: ... 1421 des suntags als sy{e} geporn ist worden [der 08. September, Mariä Geburt, fiel 1421 auf einen Montag!].

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1421

Monat: 9

Tag: 8

Context
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexentry place
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Pilsting (Lkr. Dingolfing-Landau), Pfarrei
Ganacker (Gde. Pilsting, Lkr. Dingolfing-Landau)

Date of creation
1421 September [8]

Other object pages
Provenance
Kloster Niederviehbach Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:29 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1421 September [8]

Other Objects (12)