Urkunden
Heinrich Stocker zu Eschlbach und seine Frau Ursula bestätigen, dass ihnen die Priorin Helena Schütz und der Konvent des Klosters Niederviehbach die Küstersölde zu Eschlbach zu Leibrecht verliehen haben. Es werden genaue Angaben über die zu leistenden Abgaben gemacht.;. S: Bernhard Pschorn zu Jellenkofen und Langenhettenbach, fürstlicher Kastner zu Teisbach und Hofmarksrichter zu Niederviehbach
Hinweis: beiliegend Zettel (dt., Pap.) vom 30. Mai [15]70: Helena Schütz, Priorin des Klosters Niederviehbach, teilt ein ödes Stück Acker beim Klostergut zu Eschlbach, auf dem Fritz Bauer (Paur) sitzt, der Kustersölde zu.
- Archivaliensignatur
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 215
- Alt-/Vorsignatur
-
No.10
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S fehlt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Literatur: Bartholomäus SPIRKNER: Geschichte des Klosters Niederviehbach, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern 54/2 (1919).
Originaldatierung: ... am sonntag Martini 1554.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1554
Monat: 11
Tag: 11
- Kontext
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Eschlbach (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)
- Provenienz
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Laufzeit
-
1554 November 11
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster Niederviehbach Urkunden
Entstanden
- 1554 November 11
Ähnliche Objekte (12)
![Barbara, Witwe des Paul Grauen zu Niederviehbach, verkauft der Priorin Helena Schütz und dem Konvent des Klosters zu Niederviehbach für 27 [rheinische] Gulden ihre Behausung auf dem Klostergrund in der Hofmark Niederviehbach.;. S: Bernhard Bschorn zu Jellenkofen, fürstlicher Kastner zu Teisbach und Propstrichter zu Niederviehbach](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/7ca67c4e-11ad-417d-8510-c86dea954410/full/!306,450/0/default.jpg)