Zinsverschreibung

Regest: Michael Waydmann, Bürger zu Reutlingen, bekennt für sich und seine Erben, daß er mit Bewilligung des Rats allhie verkauft hat Balthasar Aichlin und Michael Sommer, beiden des Rats und Heiligenpflegern, 2 Gulden 30 Kreuzer jährl. Zins, auf Laetare fällig, aus seinem 1/2 Morgen Weingartens im Berg, zwischen Hans Votteller und Zunftmeister Michael Haußer gelegen, oben an Landgraben, unten an Martin Fahrer stoßend, ledig und recht eigen. Der Zinskauf ist geschehen um 50 Gulden Hauptguts guter genehmer Reutlinger Währung. Er verspricht, die 2 Gulden 30 Kreuzer Jahrzins allwegen auf Laetare, 8 Tag vor oder nach, zu bezahlen. Wenn aber er oder seine Erben an Reichung des Zinses ein- oder mehrmals säumig erschienen, so haben die Pfleger das Recht, das Unterpfand nach der Stadt Reutlingen Recht darum anzugreifen so lang und viel, bis ihnen um Hauptgut und Jahrzins eine vollkommene Bezahlung widerfahren ist. Er kann die 2 Gulden 30 Kreuzer mit 50 Gulden Hauptgut wieder ablösen, jedoch nach 1/4 jähriger Kündigung.

Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Hans Arnollt, Bürger zu Reutlingen, verspricht, daß sein Viertel Weingarten im Stiminsäcker zu Überfluß als anderes Pfand eingesetzt sein und bleiben soll, bis der letzte Pfennig bezahlt ist.

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Reutlingen, A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1396
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pg.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel (Erhaltung): Siegel fehlt, ist abgeschnitten

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: M. Benedictus Gretzinger, Stadtschreiber

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 3 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1547-1805
Bestand
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Laufzeit
1600 September

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 09:17 MEZ

Datenpartner

Entstanden

  • 1600 September

Ähnliche Objekte (12)