Zinsverschreibung

Regest: Jacob Beckh, Bürger zu Reutlingen, bekennt für sich und seine Erben, die er hiezu festiglich verbinden tut, daß er mit Consens des Rates allhie verkauft hat an die Zunftmeister Michael Knorr und Hans Wucherer, beide Bürger und des Rats und Pfleger des Spölins-Almosens, 2 Gulden 30 Kreuzer jährl. Zins, auf Martini fällig, aus 3 Vierteln Baumgartens im Burgholz, zwischen Georg Holdtschuoch und Marx Maurer gelegen, oben an das gemeine Gäßlein stoßend. Zinst jährlich den genannten Pflegern 2 Gulden, sonst eigen. Der Kauf ist geschehen um 50 Gulden Hauptguts in guter, genehmer Münz des Lands, sonderlich aber der Stadt Reutlingen Währung. Er verspricht, den Pflegern die 2 Gulden 30 Kreuzer Zins jährlich auf Martini, 8 Tage vor oder nach, allhie zu Reutlingen zu bezahlen. Wenn er oder seine Erben an Reichung des Zinses ein- oder mehrmals säumig erschienen, so haben die Pfleger das Recht, das verschriebene Unterpfand nach der Stadt Reutlingen löblichen Rechten anzugreifen, solange bis ihnen eine vollkommene Bezahlung widerfahren ist. Ihm, dem Verkäufer, und seinen Erben ist von den Pflegern gütiglich zugelassen, die 2 Gulden 30 Kreuzer mit 50 Gulden Hauptgut abzulösen, jedoch das ein Vierteljahr zuvor anzukündigen.

Dorsal-/Marginalvermerke: Auf der Rückseite: Eberhart Neischeler
Onemus (= Hieronymus) H ...

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Reutlingen, A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1397
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pg.
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel (Erhaltung): Siegel in Holzkapsel vorhanden

Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: M. Benedictus Gretzinger, Stadtschreiber zu Reutlingen

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 3 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1547-1805
Bestand
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Laufzeit
1601 Juni 30

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
22.02.2023, 09:17 MEZ

Datenpartner

Entstanden

  • 1601 Juni 30

Ähnliche Objekte (12)