Musikinstrument

zeze/sese

Ein in der Vertikalen gegabeltes Stabende mit zwei zangenförmig nach innen gekrümmten Spitzen. Die zweite der beiden Saiten [ist] aus gedrehtem Bastmaterial entlang einer Seitenfläche des Stabes ausgespannt. Die gesamte Resonatorkonstruktion fehlt. An beiden Schmalseiten der Sattel [sind] Gebrauchsspuren durch Saitenausspannungen. Vor und zwischen den drei Griffstellen [eine] beidseitig zugespitzte Ausweitungen der Stabfläche. Eine schuppenförmige Kerbschnittmusterung [befindet sich] auf der gesamten Fläche der Stabseiten. „Auch d. Kürbis verziert.“ aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III E 15344
Maße
Länge: 56,5 cm (Stab)
Material/Technik
Hals/Spiess: Holz; Steg: Federkiel, Holz (Außenzapfen); Saiten: Pflanzenfaser (gedreht); Dekor: Schnitzornamente (meist schuppenartig) über die Gesamtfläche der Stabseiten

Klassifikation
Musikinstrument (Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Ostafrika
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Hermann Rolle (1891), Sammler*in

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
02.07.2024, 08:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikinstrument

Beteiligte

  • Hermann Rolle (1891), Sammler*in

Ähnliche Objekte (12)