Bestand

Arbeiterbildungsverein Stuttgart (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Der Arbeiterbildungsverein Stuttgart - seit 1930 Allgemeiner Bildungsverein - wurde am 4. Januar 1863 gegründet und besteht bis heute. Der Verein spielte in der württembergischen und deutschen Arbeiterbewegung eine gewichtige Rolle. Gefördert von großbürgerlichen Gönnern, stand der Verein bis Anfang des 20. Jahrhunderts in prinzipieller Gegnerschaft zur Sozialdemokratie und tendierte zum Nationalliberalismus. Anfänglich betätigte sich der Verein vor allem auf dem Gebiet der Sozialpolitik und der Sozialfürsorge; zu seinen wichtigsten Initiativen gehört die Konsumvereinsbewegung der 1860er Jahre. Später verlagerten sich die Aktivitäten vor allem auf den Bereich des Sports, des Laienspieltheaters und des Chorgesangs.
Der Bestand mit der erhalten gebliebenen archivwürdigen Überlieferung bis etwa 1960 wurde vom Verein 1969 als Depositum im Staatsarchiv Ludwigsburg hinterlegt. Im Jahr 2008 wurde er auf Wunsch des Vereins an das Stadtarchiv Stuttgart abgegeben.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {PL 1 I}

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Deposita, nichtstaatliche Archive und Nachlässe >> Deposita

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)