Bestand

Residenzpolizeiministerium, Stuttgart (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Die Aufsicht über die Polizei in den Residenzen Stuttgart und Ludwigsburg oblag seit dem 7. Mai 1803 dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten oder Kabinettsministerium. Mit Dekret vom 12. Februar 1812 wurde ein eigenes Polizeiministerium gebildet, das für Polizeiangelegenheiten in den Städten Stuttgart, Ludwigsburg, Ulm und Cannstatt zuständig war, darüber hinaus für die Sicherheitspolizei, insbesondere das Vorgehen gegen Bettler und Vaganten, und die Feuer- und Fremdenpolizei. 1816 kamen die Zuständigkeiten in Polizeiangelegenheiten an das Ministerium des Innern; für die Residenzpolizei war weiterhin das Kabinettsministerium als Polizeiministerium zuständig. Vom 1. März 1817 bis 23. August 1821 existierte noch einmal ein separates Ministerium der Residenzpolizei. Der vorliegende Bestand enthält neben Akten in Polizeiangelegenheiten, die aus der Registratur der Polizeiministerien stammen, auch solche des Innen- und des Kabinettsministeriums.

Inhalt und Bewertung
Erhalten sind Unterlagen über Personalsachen, die Organisation der Polizeidirektionen Ludwigsburg und Stuttgart und der Polizeikommissariate Cannstatt und Ulm, allgemeine Polizeiverfügungen sowie Angelegenheiten der Armenpolizei, der Zensur, der Zwangs- und Arbeitshäuser, der Feld-, Feuer- und Gebäudepolizei (mit Baugesuchen in Stuttgart und Ludwigsburg), der Zulassung von Gewerben, der Markt-, Medizinal-, Militär-, Pass- und Ausländerpolizei sowie der Sicherheitspolizei.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, D 52
Umfang
1341 Büschel (12,4 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Behörden der Übergangszeit um 1803-um 1817 >> Gesamtwürttembergische Behörden und Gerichte 1806-1817 >> Behörden

Bestandslaufzeit
1812-1821 (Va ab 1763, Na bis 1840)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
18.04.2024, 10:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1812-1821 (Va ab 1763, Na bis 1840)

Ähnliche Objekte (12)