Gliederung
Abteilung Volksbildung im ZK der SED
Die 1946 beim PV geschaffene Abteilung Kultur und Erziehung wurde 1947 in die Abteilung Parteischulung, Kultur und Erziehung und 1950 in die Abteilung Kultur umgewandelt. 1953 erfolgte die Trennung der Aufgabengebiete Volksbildung, Kultur und Wissenschaft und die Bildung der Abteilung Allgemeinbildende Schulen. Sie wurde Anfang 1957 mit der Abteilung Kunst, Literatur, kulturelle Massenarbeit zur Abteilung Volksbildung und Kultur zusammengelegt. Seit Ende 1957 existierte eine eigenständige Abteilung Volksbildung. Die Aufgaben der Abteilung bestanden vor allem in der Ausarbeitung grundlegender bildungspolitischer Beschlüsse und der Kontrolle ihrer Umsetzung. Sie gewährleistete die Anleitung und Kontrolle der Volksbildungsorgane und –einrichtungen (insbesondere Ministerium für Volksbildung, Vorschulerziehung, allgemeinbildende Schulen, Lehreraus- und -weiterbildung, Berufsausbildung, Erwachsenenqualifizierung, Jugendhilfe, Jugendwerkhöfe). Des Weiteren war die Abteilung mit der Bearbeitung von Eingaben und Beschwerden befasst. Sie verfolgte das Ziel, die schulische und fachliche Bildung/Ausbildung mit politisch-ideologischer Erziehung zu verbinden. Die Abteilungsleiter waren zunächst paritätisch Richard Weimann (1946-1948) gemeinsam mit Otto Winzer (1947) bzw. Fred Oelßner (1947/48), Stefan Heymann (1949), Egon Rentzsch (1950-1953), Isolde Oschmann (1953/54), Werner Neugebauer (1955/56,1958-1962, 1957 stellvertretender Abteilungsleiter), Hans Rießner (1957) und Lothar Oppermann (1963-1989). Die zuständigen Sekretäre beim PV/ZK waren Anton Ackermann (1946-1949) gemeinsam mit Otto Meier und Fred Oelßner (1949), Hans Lauter (1950-1953), Paul Wandel (1953-1957) und Kurt Hager (1958-1989). Zum 31. Dezember 1989 löste das Präsidium des Parteivorstandes der SED-PDS die Abteilungen des ZK der SED auf. Damit endet die Aktenüberlieferung der Abteilung Volksbildung im Dezember 1989. 14 lfm (teilweise Filme/Fiches), 1945-1989
- Context
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Holding
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:32 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.