Gliederung

Abteilung Wirtschaftspolitik im ZK der SED

Mit der Wiederzulassung der KPD 1945 wurde im zentralen Parteiapparat eine Abteilung für Wirtschafts- und Genossenschaftsfragen gebildet. Im November 1945 ging daraus die Abteilung Wirtschaft hervor, die nach dem Zusammenschluss von KPD und SPD zur SED im April 1946 fortbestand. 1950 erfolgte die Umbenennung in Abteilung Wirtschaftspolitik. Durch Sekretariatsbeschluss des ZK der SED vom 05.11.1951 wurde sie in die Abteilung Planung und Finanzen, die Abteilung Industrie sowie die Abteilung Handel und Verkehr (Abteilung Handel und Versorgung, Abteilung Handel, Versorgung und Außenhandel sowie die Abteilung Transport- und Nachrichtenwesen) aufgegliedert. Die Abteilung war für den Aufbau der Zentralverwaltungen (einschließlich der DWK) sowie die Durchsetzung der SED-Politik in den verschiedenen Wirtschaftsbereichen in der SBZ (Sowjetische Besatzungszone) sowie für die politische Anleitung der nachgeordneten Landes- und Kreisleitungen zuständig. Sie untergliederte sich nach Gründung der DDR in die Bereiche Planung und Finanzen, Grundstoff- und Schwerindustrie, übrige Industriebereiche, Verkehr und Post, Handel und Versorgung, Arbeit und Gesundheitswesen und Kaderarbeit. Geleitet wurde die Abteilung von Bruno Leuschner (1945-1947), Willi Stoph (1948-1950), Ernst Scholz (1950/51) und Adalbert Hengst (1951). Sie unterstand zunächst Walter Ulbricht und Max Fechner (1946-1949), ab Ende Januar 1949 Walter Ulbricht (bis Oktober 1949) und Paul Wessel (bis Juli 1950), danach Willi Stoph. Die Überlieferung enthält Gesetzesanträge der Länder, Dokumente von Konferenzen und Abteilungsberatungen, über die Tätigkeit des Deutschen Volksrates, über die Durchführung des Befehls 234 der SMAD, über die Sequestrierung und Demontage von Firmen, den Interzonen- und Außenhandel, die Versorgungslage, Überprüfungsberichte von landeseigenen und anderen Betrieben, die Bildung von VEB, Anordnungen und Berichte der DWK sowie Unterlagen über Planung und Statistik. 2,5 lfm (Filme), 1945-1949, 1951

Context
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
Holding
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:41 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)