Gefäßkeramik
Gefäß in Form eines Stieres (Rhyton)
Rhyton der sog. "Base Ring Ware" in Gestalt eines Stieres mit langem, zylindrischem Körper und kurzen, Beinen, kräftigem zylindrischem Hals und kleinem Kopf. Kleine plastische Wulstscheiben geben die Augen an, das Tier hat kleine Ohren, mächtige spitze Hörner und ein rüsselförmiges Maul. Ein Bandhenkel führt vom Rücken zum Nacken. Die orangefarbene Tonoberfläche ist mit hellgelben, um den Körper laufenden Ringen bemalt. Die sog. "Base Ring-Stiere" gehören zur Votiv- und Idolplastik der Spätbronzezeit auf Zypern, in der noch einheimische Einflüsse spürbar sind. Es sind Trink- oder Spendegefäße mit Bewegungsmotiven von großer Unbekümmertheit und Frische.
Ehem. Sammlung Paul von Tischendorf
- Location
-
Museum August Kestner, Hannover
- Collection
-
Antike Kulturen; Gefäßkeramik und Vasenmalerei
- Inventory number
-
1952.52
- Measurements
-
Länge: 12,9 cm, Höhe: 8,9 cm
- Material/Technique
-
Ton / bemalt
- Subject (what)
-
Stier
Bronzezeit
Rhyton
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Zypern
- (when)
-
1450-1200 v. Chr.
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
- Rights
-
Museum August Kestner
- Last update
-
27.03.2023, 3:22 PM CEST
Data provider
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gefäßkeramik
Associated
Time of origin
- 1450-1200 v. Chr.