Amtsbücher

Rechnung 1732/33

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Fortsetzung der in der letzten Rechnung dokumentierten Transaktionen in der Schuldsache Aaron Beer, Jude zu Frankfurt (Nr. 728-730, fol. 523r-v).
- Schuldentilgung bei Wilhelm Michael Rauner, Silberhändler zu Augsburg u.a. (Nr. 731f, fol. 524r).
- Ausstände bei Goldarbeiter Wild und Goldarbeiter Krieger (Nr. 733, fol. 524v).
Ausgaben für Kaufmannswaren:
- Ausstände bei Tapezier Karl Tellier für gelieferte Tapeten (Nr. 742, fol. 528v).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Ein "vergüllt und emaillirt completes Toillete" aus Augsburg, beschafft durch Regierungsrat Georgii (Nr. 839, fol. 546r).
- Kindbett-Badewanne von Zinngießer Landauer von Kirchheim (Nr. 842, fol. 546r).
- Manuskript "in der württemberg. Historie", Nr. 844, fol. 546r).
- Goldene Uhr für den durlachischen Kammerjunker von Breng, geliefert durch den Hofjuden Nathan (Nr. 851, fol. 547r).
- "Kindbettservice" von Silberhändler Rauner zu Augsburg (Nr. 864, fol. 548r).
- Kindbett samt "Toillete-Nachtmantel" von dem Hofjuden Nathan für die bevorstehende Niederkunft der regierenden Herzogin (Nr. 871, fol. 548v).
Ausgaben für Verehrungen:
- Gegengabe für Professor Joseph Anton Ehrenreich für die Dedikation des Buchs "Les Aventures de Télémaque" (von François Fénelon) an die Rentkammer (Nr. 965, fol. 568v).
- Lieferung von Golddukaten durch Hofmedailleur Müller (Nr. 1017, fol. 571r).
Ausgaben für Handwerker:
- Messerschmiede:
-- Johann David Bertrand (Arbeit in die Silberkammer; Nr. 1111f, fol. 581r);
- Schwertfeger:
-- Balthas Rudolph Zacher (Rapierklingen, Nr. 1153, fol. 586v);
- Dreher (u.a.):
-- Johann Christoph Schumann, Hofdreher (Nussbaumsessel für die Herzogin u.a. Nr. 1155, fol. 590r);
- Uhrmacher:
-- Gottfried Paul Müller (Uhrenreparatur, Nr. 1161, fol. 590v).
- Außerdem Buchdrucker, Bürstenbinder, Flaschner, Glaser, Kübler, Kupferschmiede, Seiler, Sattler, Schlosser, Schneider, Schreiner, Schmiede, Säckler, Wagner, Zinngießer.
Ausgaben für Zehrungen:
- Reisespesen des Baumeisters Weyhing (Besichtigung von herrschaftlichen Gebäuden in Großsachsenheim, Nr. 1199, außerdem nach Egleßheim, Nr. 1200, auf den Engelberg, Nr. 1202, fol. 595v, Schloss Höpfigheim, Nr. 1214, fol. 596v).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 216
Umfang
665 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Wolfgang Mögling, Tobias Albrecht Metz

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Person
Beer, Aaron; Jude zu Frankfurt
Bertrand, Johann David; Messerschmied
Ehrenreich, Joseph Anton von
Krieger, Johann Martin; Goldschmied
Landauer; Zinngießer zu Kirchheim
Metz, Tobias Albrecht; Landschreiber, Amtmann und Klosterverwalter
Mögling, Johann Wolfgang; Landschreiber
Müller, Gottfried Paulus; Uhrmacher
Müller; Hofmedailleur
Nathan, Marx; Hofjude, 1672-1747/48
Rauner, Wilhelm Michael; Goldschmied, Augsburg
Tellier, Karl; Hoftapissier
Weyhing, Christoph Friedrich; Steinmetz, Baumeister, -1749
Wild, Jeremias; Goldarbeiter
Württemberg, Johanna Elisabeth; Herzogin, 1680-1757
Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Glas, Glasfluss, Email
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Uhren, Wissenschaftliche Instrumente
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall

Laufzeit
1732-1733

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1732-1733

Ähnliche Objekte (12)