Amtsbücher

Rechnung 1733/34

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Fortsetzung von Transaktionen in der Schuldsache Aaron Beer, Jude zu Frankfurt (Nr. 710-713, fol. 523r-v).
- Schuldentilgung bei Wilhelm Michael Rauner, Silberhändler zu Augsburg u.a. (Nr. 714-716, fol. 524r).
- Ausstände bei Goldarbeiter Wild und Goldarbeiter Krieger (Nr. 716 1/2f, fol. 524v).
Ausgaben für Kaufmannswaren:
- Ausstände bei Tapezier Karl Tellier für gelieferte Tapeten (fol. 527r).
- Ausstände bei der Witwe des Bildhauers (Sebastian) Zimmermann (Nr. 735f, fol. 538r).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Ausstände für das Kunstfeuerwerk auf die verhoffte Ankunft des pfälzischen Kurfürsten 1720 (Nr. 742, fol. 542r).
- Ausstände für Unterrichtung des Pagen de Romann in der Ingenieurskunst durch Major Blödner zu Kirchheim 1725/26 (fol. 543v).
- Unkosten des verstorbenen Pfarrers (Johann Ulrich) Pregizer zu Untertürkheim für sein historisch-genealogisches Traktat (fol. 544r).
Ausgaben für Handwerker:
- Maler:
-- Johann Christoph Groth (Verdienst, Nr. 1105, fol. 581v);
- Messerschmiede:
--Johann Georg Bertrand (12 Paar Hirschhornmesser und Gabeln u.a. für die Silberkammer, Nr. 1107-1109, fol. 582r);
- Schreiner (u.a.):
-- Johann Jakob Heim (Eichensärglein für den jungen Prinzen auf Dekret vom 28. Mai 1734, Abbau der Stühle in der Stadtkirche anlässlich seiner Beisetzung u.a., Nr. 1144-1147, fol. 585v);
- Steinmetz:
-- Matthias Heimb (Steinpodest für den Sarg des jungen Prinzen, Nr. 1157, fol. 588v);
- Siegel- und Münzschneider:
-- Jeremias Daniel (Wappengravur auf dem Zinnsärglein des jungen Prinzen, Nr. 1160, fol. 590r);
- Zinngießer:
-- Johann Adam Bechler (Särglein für den verstorbenen jungen Prinzen, Nr. 1167, fol. 593v).
- Außerdem Buchdrucker, Bortenmacher, Flaschner, Glaser, Hafner, Hutmacher, Gipser, Kübler, Kupferschmiede, Lichtermacher, Maurer, Näherinnen, Seiler, Sattler, Schleifer, Schlosser, Schneider, Schuhmacher, Siebmacher, Dreher, Wannenmacher, Zimmermann.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 217
Extent
668 Bl.
Dimensions
Folio (Höhe x Breite)
Further information
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Wolfgang Mögling, Tobias Albrecht Metz

Normformat: Folio

Context
Landschreiberei >> Bände
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff subject
Württembergische Kunstkammer; Behältnisse
Württembergische Kunstkammer; Besteck
Württembergische Kunstkammer; Holz
Württembergische Kunstkammer; Horn, Leder, Federn
Württembergische Kunstkammer; Unedles Metall
Indexentry person
Bechler, Johann Adam; Zinngießer
Beer, Aaron; Jude zu Frankfurt
Bloedner, Cyriakus; Ingenieur, Kartograph, 1672-1733
Daniel, Jeremias; Siegelschneider
Grooth, Johann Christoph; Hofmaler, Galerieinspektor, 1687-1764
Heim, Johann Jakob; Schreiner
Heimb, Matthias; Steinmetz
Krieger, Johann Martin; Goldschmied
Pregitzer, Johann Ulrich; Pfarrer, Historiker, Genealoge, 1673-1730
Rauner, Wilhelm Michael; Goldschmied, Augsburg
Romann, von; Page
Tellier, Karl; Hoftapissier
Wild, Jeremias; Goldarbeiter
Zimmermann, Sebastian; Hofbildhauer, um 1697-1744

Date of creation
1733-1734

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher

Time of origin

  • 1733-1734

Other Objects (12)