Amtsbücher
Rechnung 1724/25
Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
Einträge mit Bezug zu (kunst-)handwerklichen Erzeugnissen u.a.:
Ausgaben für Juweliere und Goldschmiede:
- Fortsetzung der in der letzten Rechnung dokumentierten Transaktionen in der Schuldsache Aaron Beer, Jude zu Frankfurt (Nr. 822f, fol. 474r-v).
- Schuldentilgung bei Wilhelm Michael Rauner, Silberhändler zu Augsburg u.a. (fol. 475-477).
- Brilliantierung von Dicksteinen für den Erbprinzen, vergoldeter Becher von Goldarbeiter Wild (fol. 478r)
Ausgaben für Kaufmannswaren:
- Weitere Zahlung an Tapezier Eib für das Bett des Herzogs (fol. 482v; vgl. A 256 Bd. 206f).
- Arbeit des Porzellanfabrikanten Elias Vatter (Nr. 836 1/2f, fol. 483v).
- Renovierung des kristallenen Kronleuchters und Lieferung desselben nach Ludwigsburg durch Trabant Hartmann Fischer (Nr. 838, fol. 483v).
- Zwei Probeflinten von Büchsenmacher D'Argent (Nr. 840b, fol. 484r).
Ausgaben auf besonderen fürstlichen Befehl:
- Goldmedaillen für den Stallmeister des Prinzen Alexander und einen Zahnarzt in Straßburg (Nr. 965-967 1/2, fol. 504v).
- Ausgaben für das Kunstfeuerwerk auf die verhoffte Ankunft des pfälzischen Kurfürsten 1720, an Büchsenmeister Baumann von Hornberg, Büchsenmacher Steinecker, Büchsenmacher D'Argent, Hofschreiner Johann Jakob Heim und Maler Groth (fol. 505v).
Ausgaben für Handwerker:
- Kantengießer:
-- Johann Adam Bechler (Zinngeschirr, Nr. 1156, fol. 543v);
- Maler:
-- Witwe des Johann Liefkopp (Nr. 1160, fol. 544v);
-- Johann Christophe Groth (Zollwappen, Nr. 1161, fol. 544v);
- Schreiner:
-- Johann Jakob Heim (Sessel, Ovaltisch für die Silberkammer u.a., Nr. 1185-1195, fol. 549v-550r);
- Schwertfeger:
-- Balthasar Rudolph Zacher (Rapierklingen u.a., Nr. 1201f, fol. 551v);
- Steinmetz:
-- Matthias Heim und Christoph Friedrich Weyhing (Arbeit an den großen Pyramiden auf der Reitbahn, Nr. 1210 1/4, fol. 553r);
- Stahlschneider:
-- Johann David Daniel (Siegelschneiden, Nr. 1210 1/2, fol. 553v);
- Dreher:
-- Johann Michael Krieger (Billardkugeln, Nr. 1215, fol. 555v);
-- Johann Christoph Schumann (Lehnen auf schwarzgebeizte Sessel, 36 Tafelsessel, Nr. 1216f, fol. 555v);
- Uhrmacher:
-- Johann Paul Müller (Reparatur von Kunstschiff in der Kunstkammer und Schlossuhren, Nr. 1219f, fol. 556r);
- Außerdem Buchdrucker, Bürstenbinder, Kaminfeger, Hafner, Gipser, Kürschner, Kübler, Kupferschmiede, Maurer, Messerschmiede, Seiler, Sattler, Schlosser, Schneider, Schuhmacher, Seckler, Siebmacher, Tapeziere, Drahtstricker, Wagner, Wachsbleicher, Zinngießer.
Ausgaben für Zehrungen:
- Reisespesen des Goldschmieds Ramminger (zur Aufbringung eines Kredits zum Kauf von Orangeriebäumen, Nr. 1313, fol. 566r).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 208
- Umfang
-
621 Bl.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Schreiber/Renovator/Rechner: Johann Ulrich Mögling, Tobias Albrecht Metz
Normformat: Folio
- Kontext
-
Landschreiberei >> Bände
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei
- Indexbegriff Sache
-
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Figuren
Württembergische Kunstkammer; Gemmen, Kameen, geschliffene Steine
Württembergische Kunstkammer; Geschirr
Württembergische Kunstkammer; Kristall
Württembergische Kunstkammer; Medaillen, Münzen
Württembergische Kunstkammer; Spiele
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
- Indexbegriff Person
-
Bechler, Johann Adam; Zinngießer
Beer, Aaron; Jude zu Frankfurt
D'Argent, Jakob Christoph; Büchsenmacher
Daniel, Johann David; Kupferstecher
Eyb, Johann Andreas; Tapezier
Fischer, Hartmann; Glas- und Steinschneider
Grooth, Johann Christoph; Hofmaler, Galerieinspektor, 1687-1764
Heim, Johann Jakob; Schreiner
Heim, Matthias; Steinmetz
Krieger, Johann Michael; Dreher
Liefkoop, Johann; Maler
Metz, Tobias Albrecht; Landschreiber, Amtmann und Klosterverwalter
Mögling, Johann Ulrich; Expeditionsrat, Landschreibereiverwalter, Baukassierer, Münzverwalter
Müller, Johann Paul; Uhrmacher
Ramminger, Johann Jakob; Goldschmied
Rauner, Wilhelm Michael; Goldschmied, Augsburg
Schumann, Johann Christoph; Dreher
Vatter, Elias; Porzellanfabrikant
Weyhing, Christoph Friedrich; Steinmetz, Baumeister, -1749
Wild, Jeremias; Goldarbeiter
Zacher, Balthasar Rudolf; Schwertfeger
- Laufzeit
-
1724-1725
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1724-1725