Urkunden

Karl [IV.], Römischer Kaiser und König von Böhmen, beurkundet, dass das Geleit, das er Herzog Magnus [II.] von Braunschweig zur gütlichen Vermittlung der Streitigkeiten mit den Herzögen Rudolf [II.] und Wenzel von Sachsen[-Wittenberg] um das Herzogtum Lüneburg (Luneburg) nach Guben erteilt hat, den Rechten der Herzöge von Sachsen[-Wittenberg], speziell der von diesen erwirkten Reichsacht über das Herzogtum [Lüneburg] und seine Verweser, nicht schaden soll. - Siegel des Ausstellers angekündigt.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 03964 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Beglaubigungsmittel: Beschädigtes SP (Sekret) Karls IV. an Pergamentstreifen (Abb.: Posse, SDKK, Bd. 2, Tafel 4, Nr. 1).

Provenienz: Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)

Orginaldatierung: … der geben ist zu Gubyn nach Cristi geburd driczehnhundirt iar in dem sibenzigisten jare in dem Krum mithwochen, unsir rich in dem vierundczwiczigesten iare, und unsers kayserthumes in dem vunffzehenden iare.

Editionen: Druck: Sudendorf, UB Braunschweig, T. 4, Nr. 11; MGH, Constitutiones, Elektronische Vorabedition - Zweite Folge, Nr. 700410a. Reg.: RI, Bd. 8, Nr. 4828; Lehmann, Urkundeninv., Nr. 802; Urkundenregesten Hofgericht, Bd. 9, Nr. 304.

Sprache: mhd.

Bestand
10001 Ältere Urkunden
Kontext
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.2. Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)

Laufzeit
10. April 1370
Provenienz
Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:05 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)

Entstanden

  • 10. April 1370

Ähnliche Objekte (12)