Urkunden

Karl [IV.], Römischer Kaiser und König von Böhmen, verkündet, dass er Herzog Wilhelm von [Braunschweig-]Lüneburg auf die Klage Herzog Rudolfs [II.] von Sachsen[-Wittenberg] vor dem Reichshofgericht in die Acht getan hat, und gebietet allen Reichsgetreuen, dem Herzog von Sachsen[-Wittenberg] zu Leib und Gut des Geächteten zu verhelfen und alle Gemeinsamkeit mit dem Geächteten zu meiden. Für Zuwiderhandlungen wird gerichtliche Verfolgung angedroht. - Hofgerichtssiegel angekündigt.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 03727 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Beglaubigungsmittel: SP (schwer beschädigt) mit Rücksiegel an Pergamentstreifen (Abb.: Posse, SDKK, Bd. 2, Tafel 5, Nr. 1 und 2).

Provenienz: Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)

Orginaldatierung: ... das wir zu achte getan haben zu Spremberg des nehsten suennabens nach sand Margarethen tage ... Nach Crists geburt dryzenhundert und in dem dry und sechtzigsten jare, unser riche des roemischen in den achtzehenden, des behemischen in dem sebenzehenden und des keisertums in dem nuenden jare.

Editionen: Druck: Ludewig, Rel. man., Bd. 10, S. 47 f. (mit einigen Auslassungen und zahlreichen Abweichungen in der Textwiedergabe). Reg.: RI, Bd. 8, Nr. 3965; Urkundenregesten Hofgericht, Bd. 8, Nr. 385; Wohlgemut, Urkundenwesen Reichshofgericht, Nr. 309.

Ausstellungsort: Spremberg

Sprache: mhd.

Bestand
10001 Ältere Urkunden
Kontext
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.2. Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)

Laufzeit
15. Juli 1363
Provenienz
Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:07 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)

Entstanden

  • 15. Juli 1363

Ähnliche Objekte (12)