Urkunden

Wenzel und Albrecht, Herzöge von Sachsen[-Wittenberg] und Lüneburg (Wir Wenczsla des Heiligen Reiches Erczmarschalk und Albrecht gevettern von gotes gnaden herczogen czu Sachsen und czu Lunemburg ...), verleihen der Ehefrau Herzog Wenzels, Cäcilia (Sylilola), das Dorf Pratau (Brothe) mit der Mühle, dem Vorwerk Hoya (Hoge), dem Kirchlehen, Ober- und Niedergerichten sowie allem Zubehör auf Lebenszeit [als Leibgedinge]. - Siegel der Aussteller angekündigt.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10001 Ältere Urkunden, Nr. 04142 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Beglaubigungsmittel: Zwei SP der Aussteller an Pergamentstreifen (Abb.: Posse, SW, T. 2, Tafel 30, Nr. 7 und T. 31, Nr. 6), davon das SP Albrechts beschädigt.

Provenienz: Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)

Orginaldatierung: Gegeben nach Cristi geburde driczenhundirt jar darnach indem sechsundesibenczigstem jare am dunrestage in der Quatertempere in der Vastene etcetera.

Sprache: mhd.

Bestand
10001 Ältere Urkunden
Kontext
10001 Ältere Urkunden >> 1. Weltliche Provenienzen >> 1.1. Markgrafen von Meißen, Landgrafen von Thüringen, Kurfürsten und Herzöge von Sachsen, Könige von Polen >> 1.1.2. Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)

Laufzeit
6. März 1376
Provenienz
Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:08 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Beteiligte

  • Kurfürsten und Herzöge von Sachsen (Askanier)

Entstanden

  • 6. März 1376

Ähnliche Objekte (12)