Urkunden

Johann Krieg von Bechtelsheim, Johann von Millewalt, Edelknecht, Nyclaus Pletze, Johannes Wysgin, Johannes und Frederich Loircher, Gebrüder, Anthys Moirbocher und Anthys Bacherach, Freischöffen, Geschworene des Rats und Bürger zu Owerwesel im Trierer Bistum bestätigen, daß Johann von Hulstete, Freigraf zu Brackel bei Durtmunde einen Tag, nämlich 17. Thomas nächst vergangenen, für Nyclaus Spiesse einesteils und Joist Rotenbach als Anwalt des Peter Suerwn, eines geschworenen Landsknechts des Landgerichts zu Hoeste, ferner Clesgin Drinckuss und Hans Heyste, beide Kirchenmeister der Kirche zu Kirchbrunnbach andernteils gesetzt hat laut eines durch ihn versiegelten Compromisses mit dem Datum anno domini MCCCCLXI feria quinta post omnium sanctorum (1461 Nov. 5) und daß sie diesen Brief gesehen und gelesen haben. Am St. Thomastage ist nur Joist mit Peter Suerwe, Clesspin Drinckuss und Hans Heyst ferner mit zwei edeln Freischöffen, nämlich Heynrich Wolff von Sponheim, Ritter und Amtmann zu Bacherach und Ernst Wilhemmer, Amtmann zu Cube im Rathaus zu Querwesen zu rechter Tageszeit in Beisein der Aussteller erschienen. Die beiden Amtleute erklärten, daß sie am Tage nach Inhalt des Compromisses teilnehmen wollen, falls ihr Widerpart Nyclais Spiesse mit seinen zwei Freischöffen laut desselben Compromisses auch kommen werde. Sie waren da am "Mittnachmittag" als die Glocke 1 Uhr geschlagen hatte und bald 2 schlagen sollte. Auch ließ Zoist durch den Ratsknecht den Nyclais Spiesse in den Herbergen und Wirtshäusern um diese Zeit suchen, er fand ihn aber nicht. Um 2 Uhr ließ er ihn durch den Knecht laut ausrufen. Aber der Widerpart erschien nicht, auch kein Stellvertreter von seinetwegen. Dat.: 1461 feria quarta post diem sancti Thome apostoli.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 7b Lade VII-VIIIb Nr. 9
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen: Friedrich von Schonenburg ober Wesel gelegen, Edelknecht; Otte von Schonenburg ober Wesel gelegen, Edelknecht

Siegler: Die beiden Zeugen; Johain Krieg; Johain von Myllewalt; Nycolaus Platz; Johann Wysgin; Johannes Loircher; Frederich Loircher. Unter diesen Siegel verbünden sich, weil sie eigene Siegel nicht haben, Anthys Meirbecher und Anthys Bacherach

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 8 Siegel gut erhalten

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 7b Femeurteile (Lade VII-VIII B)
Kontext
Femeurteile (Lade VII-VIII B) >> 1. 1437-1482

Laufzeit
1461 Dezember 23

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:04 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1461 Dezember 23

Ähnliche Objekte (12)