Urkunden

Johan Steling, Freigraf zu Arspurgk bestätigt, daß vor ihm Diether von Amorbach (Amerbach), der Schildbürtige, und Conrat Santmann von Walldürn (Waltdürn), kais. Notar, beide Freischöffen, am obigen Datum erschienen seien, nachdem am Mittwoch nach Katharina 1481 die Beglaubigungsbriefe Diethers auf Aussage des Fürsprechers Hermandus von Olppe durch Urteil anerkannt worden waren. Dietherich habe nun für seinen Herrn gegen Heinrich Schamer "Keller" zu Arnspurgk Klage erhoben, weil dieser im vergangenen Jahr als Amtmann, "Keller" (cellerarius) und Zentgraf des Grafen in Schloß und Stadt Walldürn dieses den Feinden ausgeliefert und sich hernach eine Zeit lang bei den Feinden aufgehalten habe. Auch sei er mit Geld, das 8 Tage vor der Übergabe zur Bestellung von Pfändern gegeben war, durchgegangen. Diether erklärte sich bereit, mit etlichen Männern, die Augenzeugen gewesen und Freischöffen seien, den Beweis zu erbringen und bat, sie zu verhören. Der Freigraf besetzte nun das Gericht und fragte es und ließ durch Geheiß "Johanns van Hotzfelt, eines Ritters", dem "Keller" verkünden, daß obige Anklage gegen ihn erhoben sei. Nachdem die Zeit zur Verteidigung abgelaufen war, ohne daß der Beklagte oder jemand von seinetwegen erschienen wäre, fragte Diether, ob seine Zeugen zugelassen werden, nachdem sein Herr durch Fehden u.a. am Erscheinen verhindert sei. Der Schöffe bejahte das nach der üblichen Beratung. Nun bestätigten Hans Guckenberg, Rüdiger von Budach, Contz Frommelt, Hans Smalhart, alle 4 Rats- und Gerichtsmannen zu Walldürn und Contz Keller, Hopfen Peter und Johannes Linck als Gemeindemannen eidlich die Aussagen Diethers.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 7b Lade VII-VIIIb Nr. 16
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Der Freigraf; Hans von Hetzfeld, Herr von Wildenberg, Ritter; Johann von Olle

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, G-Rep. 7b Femeurteile (Lade VII-VIII B)
Kontext
Femeurteile (Lade VII-VIII B) >> 1. 1437-1482

Laufzeit
1482 Januar 24 (gesch. zu Arnspurg off dorstag nach sant Anthonien tag anno domini 1482)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:03 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1482 Januar 24 (gesch. zu Arnspurg off dorstag nach sant Anthonien tag anno domini 1482)

Ähnliche Objekte (12)