Sachakte

. 1644: September 1644

Enthält u.a.: Maßnahmen gegen Zauberei in Nassau-Diez

Enthält u.a.: Politische Korrespondenz des Grafen Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez

Enthält u.a.: Klage der Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen über ihre schlechte Behandlung

Enthält u.a.: Steuererhebung im Amt Herborn

Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse

Enthält u.a.: Bürgerschaft zu Diez ./. Margarethe Hoffmann in Diez: Zauberei

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Ludwig Gräve in Butzbach mit dem Haus Nassau

Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Hans Wolf Lomblin in Siegen

Enthält u.a.: Einquartierung von hessischen Truppen in Wehrheim und Anspach

Enthält u.a.: Regelung der Vormundschaft im Haus Sayn-Wittgenstein

Enthält u.a.: Erbauseinandersetzungen nach dem Aussterben des Hauses Hanau-Münzenberg

Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Grafen Otto zur Lippe

Enthält u.a.: Beschaffung von Balsam aus Indien

Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Philipp Hilchenbach

Enthält u.a.: Belagerung der Stadt Friedberg durch hessische Truppen

September 1644 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 696
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Höltzer, Gabriel de Bruyn, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Mudersbach, Beringhen, Gräfin Ernestine von Nassau-Siegen, Vegilin, Achaz von Hohenfeld, Ludwig Gräve, Hans Wolf Lomblin, Martin Naurath, Gräfin Elisabeth Juliane von Sayn-Wittgenstein, Graf Otto zur Lippe, Philipp Heinrich Hoen, Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen, Steffel Baum, Contarini, Philipp Hilchenbach, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Nicolaus Sixtinus

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1644
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1644

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1644

Ähnliche Objekte (12)