Sachakte
. 1644: Februar 1644
Enthält u.a.: Konfessionsstreitigkeiten zwischen den beiden Linien des Hauses Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen in der Festung Birstein
Enthält u.a.: Beschaffung von Handschuhen für den Kanzler Kaltschmidt
Enthält u.a.: Entrichtung der Quota für den in Herborn gehaltenen Grafentag
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes der Prinzessin de Ligne
Enthält u.a.: Tillmann Hasselbach aus Freudenberg ./. Amtmann zu Freusburg: Konfiszierung von Kühen und Geldforderungen
Enthält u.a.: Erben Dieffenbach ./. Erben von und zu der Hees: Geldforderungen
Enthält u.a.: Geldforderungen des Pfarrers Dauber gegenüber der Gemeinde Obertiefenbach
Enthält u.a.: Tod des Freiherrn Georg von Fleckenstein
Enthält u.a.: Kriegsberichte aus Leeuwarden
Enthält u.a.: Regelung der Vormundschaftspensionen in der Grafschaft Hanau
- Archivaliensignatur
-
170 III, 689
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Gabriel de Bruyn, Johann Schweitzer, Georg Dux, Achaz von Hohenfeld, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, König Wladislaw IV. von Polen, Gabriel de Bruyn, Graf Heinrich von Nassau-Siegen, Louis de Geer, Graf Moritz Christian von Wied, Johann Schweitzer, Thorybander, J. Pors
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1644
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1644
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1644