Sachakte
. 1644: Januar 1644
Enthält u.a.: Neujahrsschreiben
Enthält u.a.: Einforderung von Weinfuhren durch Graf Georg von Sayn-Wittgenstein
Enthält u.a.: Berufung eines Mitglieds der Familie von und zu der Hees aus eine Assessoratsstelle am Reichskammergericht zu Speyer
Enthält u.a.: Beschaffung eines Atlasses in deutscher Sprache sowie eines vergoldeten Leders [als Einband?] in Wien
Enthält u.a.: Ausstellung einer französischen Salvaguardia für Nassau-Diez
Enthält u.a.: Verkauf der Esterau durch Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar
Enthält u.a.: Regelung der Vormundschaft im Haus Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Lieferung von Waffen an König Wladislaw IV. von Polen
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Geburt eines Sohnes des Daniel Wissenbach
Enthält u.a.: Plünderungen und Kontributionserhebung in Camberg
Enthält u.a.: Übersetzung lothringischer Truppen über den Rhein
Enthält u.a.: Tod des Sohnes des Jost Heinrich Heidfeld
Enthält u.a.: Anfertigung von Kleidungsstücken für Achaz von Hohenfeld
Enthält u.a.: Übertragung von Geldern aus Friesland an Louis de Geer zur Unterstützung der Kirchen- und Schuldiener im Kurfürstentum Pfalz
Enthält u.a.: Einquartierung von Truppen in Ziegenhain
Enthält u.a.: Tod des Freiherrn Georg von Fleckenstein in Hanau
- Archivaliensignatur
-
170 III, 688
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Gräfin Elisabeth Juliane von Sayn-Wittgenstein, Max von Waldstein, Gabriel de Bruyn, Philipp Ludwig Fabricius, Landgräfin Amelie Elisabeth von Hessen-Kassel, König Wladislaw IV. von Polen, Achaz von Hohenfeld, Graf Johann Albrecht von Solms, Graf Johann von Sayn-Wittgenstein, Daniel Wissenbach, Philipp Heinrich Hoen, Johann Heinrich von Diez, Johann von Seelbach, J. Porst, Pfalzgraf Karl Ludwig, Graf Wilhelm Otto von Isenburg, Johann Heitt, Vegilin, Chauquin, Graf Ernst Kasimir von Solms
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1644
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1644
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1644