Sachakte
. 1644: Mai 1644
Enthält u.a.: Empfehlung eines schlesischen Adligen durch Gerhard von Dönhoff
Enthält u.a.: Transport von Tannenholz aus Frankfurt nach Wehrheim
Enthält u.a.: Entlassung des Sergeantmajors Ittersum aus dem Militärdienst der Garnison zu Rheinberg
Enthält u.a.: Erwerb eines Pferdes durch Landgraf Friedrich von Hessen-Darmstadt
Enthält u.a.: Prüfung der Rechnungen zu Diez
Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um die Vormundschaft in Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Diebstahl von Pferden in Staffel
Enthält u.a.: Politische Korrespondenz des Grafen Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez in Leeuwarden
Enthält u.a.: Konfiszierung der Güter von Peter Discher und Johannes Lotz durch den Schultheißen zu Marienberg
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Aufenthal des Johann Martin Pors im Bad zu Ems
Enthält u.a.: Schuldenforderungen des Johann Stedel gegenüber dem Haus Nassau-Siegen
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 692
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Gerhard von Dönhoff, Johann Schweitzer, Florinus Gruben, Landgraf Friedrich von Hessen-Darmstadt, Gabriel de Bruyn, Gräfin Anna von Isenburg, Kurfürst Anselm Kasimir von Mainz, Achaz von Hohenfeld, Graf Georg Friedrich von Nassau-Dillenburg, Joachim Friedrich von Blumenthal, Johann Martin Pors, Johann Stedel, Contarini
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1644
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1644
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 14:01 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1644