Sachakte
. 1644: März 1644
Enthält u.a.: Finanzverwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Erstellung der Kellereirechnung des Amtes Löhnberg
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen in Camberg
Enthält u.a.: Tod des Grafen Johann Dietrich von Löwenstein
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen in Hadamar und Diez
Enthält u.a.: Geldforderungen von niederländischen Gläubigern gegenüber Graf Moritz Christian von Wied-Runkel
Enthält u.a.: Politische Korrespondenz des Grafen Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez in Leeuwarden
Enthält u.a.: Lieferung von Wein durch Reinir Henrich Charton in Brüssel
Enthält u.a.: Ermäßigung der Besatzung im Schloss Greifenstein
Enthält u.a.: Verhandlungen über die Zukunft der Grafschaft Isenburg
Enthält u.a.: Ablieferung von Früchten an die Jesuiten zu Hadamar
Enthält u.a.: Erhebung von Kontributionen zu Kirchhain
- Archivaliensignatur
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 690
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Heinrich von Diez, Ungefug, Landgräfin Amelie Elisabeth von Nassau-Diez, J. Schweitzer, Thrybander, Winsenius, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Holdinghausen, Graf Moritz Christian von Wied-Runkel, Gabriel de Bruyn, Jean Libott, Johann Friedrich Kötz von Wanscheid, Achaz von Hohenfeld
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1644
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1644
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
01.03.2023, 14:00 MEZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1644