Sachakte

. 1644: November 1644

Enthält u.a.: Restitution der von schwedischen Truppen konfiszierten Güter des Johanniterordens zu Herford

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um Gutsbesitz zwischen Nassau-Saarbrücken und Nassau-Katzenelnbogen

Enthält u.a.: Suche nach einem Taufpaten für den Sohn des Florinus Gruben in Siegen

Enthält u.a.: Erbauseinandersetzungen im Haus Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Regelung der Vormundschaft iim Haus Solms-Laubach

Enthält u.a.: Eheschließung des Grafen Ernst von Sayn-Wittgenstein

Enthält u.a.: Einquartierung lothringischer Truppen in Nassau-Diez

Enthält u.a.: Ermittlungsverfahren wegen der Übergabe eines Kindes durch eine Dirne an den Pfarrer zu Birnbach, Johann Erlen

Enthält u.a.: Versorgung kurbayerischer Truppen

Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsereignisse

Enthält u.a.: Berichterstattung Vegilins aus Den Haag

November 1644 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 698
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Achaz von Hohenfeld, Schleiffard von Merode, Beringhen, Florinus Gruben. Franz von Meritz, Arnold von Isenburg, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Gräfin Elisabeth von Sayn-Wittgenstein, Gräfin Margarethe von Nassau-Siegen, Maria Katharina von Seelbach. Adam Picander, Geleen, Johann Jakob Kolb in Braubach, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Vegilin, J. Becker

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1644
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1644

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1644

Ähnliche Objekte (12)