Hörfunk | Radio

Röhrenradio "Kuba Vollstereo-Super 609 T

Ein selteneres Stück. Allenfalls diejenigen, die noch Erinnerungen an die 60er Jahre haben, erinnern sich an den Namen „Kuba“. Ursprünglich stellte die Firma aus Wolfenbüttel, Gehäuse für Tonmöbel her, die anschließend mit Produkten namhafter Hersteller wie Philips, Grundig Graetz etc. ausgestattet wurden Ende der 50er Jahre wurde die insolvente „Continental-Rundfunk GmbH“ aus Osterode/Harz samt dem Markennamen „Imperial“ übernommen, was zu dem Doppelnamen Kuba-Imperial führte . Außerdem war Kuba nun nicht mehr auf externe Hersteller angewiesen, sondern entwickelte und produzierte selbst. Unser Gerät führt nur den Namen Kuba und wurde wohl vor der Einführung des Doppelnamens Kuba-Imperial hergestellt. Die Frontseite bietet die klassische Einteilung. Im oberen Bereich, die Lautsprecher, darunter die Senderskala mit allen Bedienelementen. Mit insgesamt 12 Drucktasten werden nicht nur die Wellenbereiche LW/KW/MW/UKW gewählt, sondern auch eine Klangverstärkung für "Orchester", "Solo", und "Bass". Zusätzlich noch „Aus“ und externe Geräte wie Phono/ Tonband. Für den Stereo Eindruck sorgen der Hauptlautsprecher, sowie zwei Kleinere, die rechts und links, seitlich verbaut sind.

Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 248 2020
Maße
Länge: 620 mm, Höhe: 370 mm, Breite: 270 mm, Gewicht: 12 kg
Material/Technik
Holz, Metall, Plexiglas / Röhrengerät Mono

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Holz
Hörfunk
Röhrenempfänger
Tonmöbel

Ereignis
Herstellung
(wer)
Kuba-Imperial (Firma)
(wo)
Wolfenbüttel
(wann)
1961
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Kuba-Imperial (Firma)

Entstanden

  • 1961

Ähnliche Objekte (12)