Druckgraphik

Festa Januarii.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Attribution - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventory number
24.1 Geom. 2° (9-2)
Measurements
Höhe: 188 mm (Platte)
Breite: 129 mm
Höhe: 308 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: FESTA IANVARII. Circumcisio ... primo veniunt feriandi.

Related object and literature
Teil von: Sacer Zodiacus ; In menses 12 divisus, festa mobilia atque immobilia, qua Ecclesia Romana celebrat, notatis diebus oculis subijciens, 12 Bll. und Titelblatt.

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Anbetung
Bekehrung
Beschneidung
Christus (Kind)
Christus (Geburt)
Hirte
Kind
Pfeil
Rahmen
Wassermann (Sternzeichen)
Paulus (Heiliger)
Antonius von Padua (Heiliger)
Sebastian (Heiliger)
Nimbus
ICONCLASS: auf dem Weg nach Damaskus erscheint Christus dem Saulus, der durch das Licht erblindet und vom Pferd stürzt
ICONCLASS: die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
ICONCLASS: die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21)
ICONCLASS: der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein
ICONCLASS: Aquarius, Wassermann (Tierkreiszeichen des Januar)
ICONCLASS: Darstellungen des Januar durch andere Konzepte
ICONCLASS: der heilige Sebastian ist von Pfeilen durchbohrt; die Bogenschützen sind sichtbar

Event
Herstellung
(who)
Unbekannt (Stecher)
(when)
1576-1625

Delivered via
Last update
13.06.2023, 2:16 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

  • Unbekannt (Stecher)

Time of origin

  • 1576-1625

Other Objects (12)