- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
24.1 Geom. 2° (9-2)
- Maße
-
Höhe: 188 mm (Platte)
Breite: 129 mm
Höhe: 308 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: FESTA IANVARII. Circumcisio ... primo veniunt feriandi.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Sacer Zodiacus ; In menses 12 divisus, festa mobilia atque immobilia, qua Ecclesia Romana celebrat, notatis diebus oculis subijciens, 12 Bll. und Titelblatt.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Anbetung
Bekehrung
Beschneidung
Christus (Kind)
Christus (Geburt)
Hirte
Kind
Pfeil
Rahmen
Wassermann (Sternzeichen)
Paulus (Heiliger)
Antonius von Padua (Heiliger)
Sebastian (Heiliger)
Nimbus
ICONCLASS: auf dem Weg nach Damaskus erscheint Christus dem Saulus, der durch das Licht erblindet und vom Pferd stürzt
ICONCLASS: die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
ICONCLASS: die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21)
ICONCLASS: der Eremit Antonius Abbas (der Große) von Ägypten; mögliche Attribute: Glocke, Buch, Taustab, Flammen, Schwein
ICONCLASS: Aquarius, Wassermann (Tierkreiszeichen des Januar)
ICONCLASS: Darstellungen des Januar durch andere Konzepte
ICONCLASS: der heilige Sebastian ist von Pfeilen durchbohrt; die Bogenschützen sind sichtbar
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1576-1625
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1576-1625