- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
24.1 Geom. 2° (9-13)
- Maße
-
Höhe: 191 mm (Platte)
Breite: 125 mm
Höhe: 308 mm (Blatt)
Breite: 198 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: FESTA DECEMBRIS. Diuo ... Ioannes, et Innocentes.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Sacer Zodiacus ; In menses 12 divisus, festa mobilia atque immobilia, qua Ecclesia Romana celebrat, notatis diebus oculis subijciens, 12 Bll. und Titelblatt.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Apostel
Bischof
Buch
Esel
Christus (Geburt)
Heilige
Joseph von Nazareth (Heiliger)
Kelch
Kind
Märtyrer
Palme
Soldat
Stall
Ochse
Kindermord
Rahmen
Stein
Korb
Steinbock (Sternzeichen)
Maria (Jungfrau)
Johannes der Evangelist (Heiliger)
Nikolaus von Myra (Heiliger)
Thomas (Heiliger)
Bethlehem
Empfängnis
Stephanus (Heiliger)
ICONCLASS: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
ICONCLASS: der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen
ICONCLASS: die Anbetung des Christuskindes durch Maria und Joseph
ICONCLASS: der Apostel Thomas; mögliche Attribute: Buch, Kelch, Gürtel, Herz, Lanze oder Speer, Schriftrolle, Winkelmaß, Steine
ICONCLASS: Capricorn, Steinbock (Tierkreiszeichen des Dezember)
ICONCLASS: die Begegnung Annas und Joachims an der Goldenen Pforte; in der Regel umarmen oder küssen sie sich (unbefleckte Empfängnis Marias)
ICONCLASS: der Bethlehemitische Kindermord
ICONCLASS: Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine
ICONCLASS: Darstellungen des Dezember durch andere Konzepte
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1576-1625
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1576-1625