Bestand
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Dankern / Urkunden (Bestand)
Bestandsgeschichte: Haus Dankern (Stadt Haren, Kreis Emsland); im Besitz der (von) Martels (münsterische Rentmeister im Emsland), 1832 Ankauf durch Freiherrn Ignaz von Landsberg-Velen, 1905 Sekundogenitur der Familie, zeitweise Verwaltungssitz für die emsländischen Besitzungen.
Form und Inhalt: Haus Dankern (Gem. Haren) war wahrscheinlich eine Schöpfung eines Landegger Burgmanns. Heinrich von Mandelsloh verkaufte im Jahre 1664 den alten Burgplatz und bald darauf das Gut selbst an Johann Heinrich Martels, Rentmeister im Emsland. Das Gut wurde im Jahre 1832 von dem letzten, nach Amerika ausgewanderten Angehörigen der Familie (von) Martels an Johann Ignaz von Landsberg verkauft. 1905 wurde auf dem Gut, nachdem Haus Landegge hinzuerworben war, eine Sekundogenitur der Familie von Landsberg begründet. Zeitweilig wurden von Dankern die emsländischen Besitzungen verwaltet.
Münster 1958 / 1981
Dr. Kohl / Dr. Wolf
Lit.: R. v. Bruch, Die Rittersitze des Emslands, 1962, S. 46 ff.
- Reference number of holding
-
U 135u
- Extent
-
65 Urkunden.; 65 Urkunden, Findbuch U 135u.
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.)
- Related materials
-
Rudolf vom Bruch, Die Rittersitze des Emslands, Münster 1962.
- Date of creation of holding
-
1494-1805
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
06.03.2025, 6:28 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1494-1805