Archivbestand
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Neuere Registratur (Bestand)
Jüngere Überlieferungsschicht mit
Schwerpunkt zwischen 1850 und 1940; neben den üblichen
(umfangreichen) Unterlagen zur Güterverwaltung aus der
Zentralrentei zu Velen und den einzelnen örtlichen Renteien
Dankern, Erwitte, Gemen, Grevenbrück, Pröbsting, Raesfeld, Wocklum
und Zoppenbroich enthält die Neuere Registratur Akten zu Familien-
und Fideikommissangelegenheiten (77), zu Kirchen-, Schul- und
Wohlfahrtssachen (113), zur Forstverwaltung in den Oberförstereien
Gemen und Wocklum (183), zur Torfproduktion in Velen und Hesepe
(37) sowie Handakten des Landrates Karl von Basse zu Pröbsting
(109).
Bestandsgeschichte: Nachdem
die ältere Überlieferung aus den Teilprovenienzen des Gesamtarchivs
von Landsberg-Velen 1932 ins Staatsarchiv Münster gelangt war,
wurden in den Jahren 1958, 1985, 1991, 2004, 2012 und 2013 weitere
Unterlagen aus der Landsbergschen Zentralverwaltung zu Velen
übergeben und in der ”Neueren Registratur“ zusammengefasst; eine
klare chronologische Abgrenzung zwischen älterer und jüngerer
Überlieferung ist indessen nicht möglich.
- Bestandssignatur
-
U 160
- Umfang
-
4.762 Akten.
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen (Archivtektonik) >> 4. Nichtstaatliches Schriftgut / Archivische Sammlungen >> 4.3. Gewerbebetriebe, Adlige Häuser, Familien, Höfe (U) >> 4.3.2. Adelige Häuser, Familien, Höfe >> Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.)
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Gitta Böth, Johann Ignaz Franz Maria von Landsberg-Velen 1788-1863, Münster 2009.
- Bestandslaufzeit
-
1569-1998
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 13:26 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1569-1998